Entrümpelung & Haushaltsauflösung
Haushaltsauflösung ist Vertrauenssache
Ein Haus oder eine Wohnung erzählt recht freimütig die Geschichte der Person, die darin zuletzt gelebt hat. Darum gehen wir mit Demut und Fingerspitzengefühl an die Haushaltsauflösung heran. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Hinterbliebenen (oder bei Messie-Wohnungen die Vermieter) sehr froh und dankbar sind, wenn sie das sensible Thema Haushaltsauflösung in die Hände von Helfern ihres Vertrauens legen können.
Wir sparen Dein Geld
So versuchen wir zum Beispiel wann immer möglich, die für Privatpersonen geltenden Freimengen bei den Wertstoffhöfen einzuhalten. Heißt: Wir machen uns die Mühe und zerlegen die Möbel.
Bei einer großen Haushaltsauflösung oder Messie-Wohnung benötigen wir einen Container. Dann holen wir natürlich vorab mehrere Kostenvoranschläge ein und wählen immer das für Dich günstigste Angebot.
Und sollten Kontoauszüge oder sonstige sensible Dokumente auftauchen, fahren wir die selbstverständlich zur Aktenvernichtung. Ehrensache!
Haushaltsauflösung
- Ausräumen von Wohnung, Dachkammer oder Keller
- Zerlegen großer Möbel, Vernichten sensibler Daten
- Entsorgen bei kooperierenden Wertstoffhöfen
- Abschätzen passender Transportergröße
- Einholen mehrerer Kostenvoranschläge
Messie-Wohnungen
- Komplettes Ausräumen der Wohnung
- Entsorgung, ggf. unter Schutzauflagen
- Tapeten entfernen (z.B. bei Schimmel)
- Böden entfernen, wenn nötig
- gründliche Reinigung
Standardservice
- besenreine Übergabe, das heißt:
- Boden- bzw. Teppichreinigung
- Spinnweben absaugen
- Fensterbretter abwischen
- gute Laune und ein Lächeln
Umzüge - Baustellenservice
Tatkräftige Umzugshelfer und Baustellenreiniger
Du kennst das vielleicht: Kaum steht der Umzug an, scheinen plötzlich alle Freunde und Bekannte im Urlaub zu sein. Oder sie haben Rücken. Wir nicht, im Gegenteil: Kleinere Umzüge organisieren und stemmen wir komplett für Dich. Das fängt bei Kostenvoranschlägen für passende Transporter an und hört beim mietvertraglich festgelegten Streichen der Wände nicht auf. Auch die Wohnungsübergabe läuft mit uns Umzugshelfern wie geschmiert.
Auch gern genutzt: die Baustellenreinigung
Gerade bei Fertighäusern sieht es nach Abfahrt der Monteure aus wie bei Hempels unterm Sofa: Verpackungsmaterial im Garten, Holz und Gipsplatten-Reste auf der Straße, Paletten und sonstiger Folienmüll in der Garagen-Einfahrt. Wer also im Vorfeld keinen Container für die Häuslebauer bereitgestellt hat, ruft uns Müllberg-Bezwinger an. Übrig bleibt die reine Eigenheim-Freude!
Wohnung auflösen
- kleinere Reparaturarbeiten
- Tapeten entfernen, Nägel ziehen
- Streichen und ggf. Boden entfernen
- sorgfältige Grundreinigung
- Wohnungsübergabe nach Mieterwunsch
Umzugshelfer
- Abschätzung passender Transportergröße
- Einholen mehrere Kostenvoranschläge
- Tragen der Umzugskisten in Transporter
- Fahrt zum neuem Objekt
- Tragen der Umzugskisten in Räume
Baustellen-Räumung
- Verpackungsmüll entsorgen
- Holzreste und Paletten entsorgen
- Gipsplatten entsorgen
- besenreine Übergabe
- gute Laune und ein Lächeln
Gut zu wissen
Eine Haushaltsauflösung bedeutet, dass der komplette Inhalt der (meist durch Todesfall) frei gewordenen Wohnung entrümpelt wird. Die Küche, die Schränke, die Porzellanfiguren - alles, was sich am Tag der Entrümpelung in diesen vier Wänden befindet. Im Anschluss kann die leere Wohnung bzw. das leere Haus renoviert werden.
Du kannst den Haushalt selbst auflösen, einen der großen Entrümpler kontaktieren oder Dich vertrauensvoll an mich wenden. Vermutlich wenig überraschend, welches Vorgehen ich Dir empfehle. Lass´ es mich bitte trotzdem kurz erklären:
Gerade im Trauerfall bedeutet die Entrümpelung aus eigener Kraft eine zusätzliche Belastung. Nicht nur körperlich und emotional, sondern auch organisatorisch. Weil zum Beispiel Zeitdruck herrscht oder weil sich die Hinterbliebenen um so vieles andere kümmern müssen.
Ein Haushalt wird aufgelöst, wenn die dort lebende Person verstorben ist. Haushaltsauflösungen sind nicht selten der Schlussstrich unter ein langes Leben.
Eine Wohnungsauflösung dagegen kann unterschiedliche Gründe haben - freudige, ärgerliche, traurige. Zum Beispiel, weil ein Paar aus zwei getrennten Wohnungen in eine gemeinsame zieht, weil die Familie auswandert, weil im neugekauften Haus noch die Möbel der alten Eigentümer rum stehen, weil der Messi-Mieter sich aus dem Staub gemacht hat, weil die Mieterin verstorben ist. Oder auch ganz banale: Dein Keller braucht dringend mehr Platz.
Entrümpeln kannst Du mit Entsorgen gleich setzen. Also ausräumen und das Inventar zum Beispiel zum Bauhof bringen. Wertvolles Mobiliar oder besondere Schmuckstücke sind eher nicht zu erwarten. Entrümpeln lässt sich ein ganzer Haushalt, ein Keller, eine Garage & Co. Die Haushaltsauflösung dagegen ist meist der letzte Akt. Ob sich im Haushalt des Verstorbenen heimliche Schätze befinden, geht aus dem Begriff nicht hervor.
Die Erben. Sämtlicher Nachlass geht an sie, dazu gehört auch der komplette Haushalt.
Das lässt sich seriös nicht pauschal sagen. Ich bin fest davon überzeugt, dass jedes faire Entrümpelungsangebot eine Ortsbesichtigung voraussetzt. Erst dann kann ich den Umfang und die zusätzlichen Entsorgungskosten einschätzen. Darum findest Du auch keine Preisliste auf meiner Seite. Ich darf Dir allerdings versichern, dass ich weder Heerscharen von Mitarbeitern bezahlen muss noch prächtige Büroräume. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder. Vergleichen lohnt sich also!
Müssen Schad- oder Giftstoffe fachgerecht entsorgt werden? Ist die Ekel-Schmerzgrenze des Vermieters hoch genug, um zum Beispiel die Müllberge in Messie-Wohnungen zu beseitigen? Ist die körperliche Belastbarkeit gesichert? Wie sieht es mit der emotionalen Belastung im Trauerfall aus? Wie viel Zeit bleibt, bis die Wohnung geräumt sein muss?
Ich empfehle grundsätzlich, ob auf eigene Faust oder in Zusammenarbeit mit mir, dass Du im ersten Schritt Persönliches sichtest und sicherst. Wertvollere Gegenstände kannst du ggf. online oder auf einem Flohmarkt verkaufen. Im Anschluss lässt sich der Entrümpelungsaufwand gut einschätzen. Wer die Entrümpelung in Eigenregie vornimmt, hat deutlich mehr zu beachten - wie den rechtzeitigen Antrag auf Straßensperrung zum Beispiel!