Skip to content

Gartenpflege - Gartengestaltung - Frühjahrskur Terrasse

Gartenpflege in der Nähe: Laubig macht´s

Als die grünen Daumen Deines Vertrauens sind wir gut gelaunt zur Stelle, wenn der Garten eine pflegende Hand braucht. Zum Beispiel im zeitigen Frühjahr zum Bäume schneiden oder für den Heckenschnitt. Vor der Pflanzzeit legen wir Beete für Dich an oder bauen Dein Traum-Hochbeet aus Holz. Natürlich inklusive Befüllung, wir arbeiten nämlich mit einem ausgesuchten Pferdemist-Händler zusammen. Das ist der Vorteil, wenn der Gartenpfleger aus der Nähe kommt!

Die Kinder oder Enkel wollen einen Sandkasten haben oder die neuen Nachbarn schielen allzu gern rüber? Dank unseres handwerklichen Geschicks und der Kooperation mit unserem Lieblingssägewerk gehören Spiel- und Sichtschutz-Flächen aus natürlichem Holz zum Standardservice. Apropos Holz: Wir sind gern auch der Brennholz-Händler Deines Vertrauens! 

Auch bei der Gartenpflege in der Nähe (alles bis 100 Kilometer Entfernung) schauen wir uns zuerst unverbindlich an, was wirklich zu tun ist. Danach erhältst du ein faires und umfassendes Angebot.

Ein Schubkarren mit Herbstlaub steht im Garten.

Gartenpflege in der Nähe

Garten-Gestaltung

Frühjahrskur Terrasse

Gartenpflege im Mietvertrag

Mission: Gartenglück

Hach, diese Wohnung, ein Traum. Hell, freundlich, mit Terrasse und eigenem Gartenteil. Nur diesen kleinen Passus im Mietvertrag, der die regelmäßige Pflege des Gartens einschließt, hast Du überlesen? Kein Problem: Wir sind für Dich da und erledigen mietvertragskonform alle vereinbarten Garten- und Instandhaltungsarbeiten.

Diesen Service schätzen übrigens auch die Vermieter: Wir bieten auch Dir als Vermieter einen Dauerauftrag Gartenpflege an. Einmal die nötigen Arbeiten abgesprochen, informieren wir Dich regelmäßig über die anstehenden Arbeiten, so dass Du rechtzeitig einen Aushang im Treppenhaus machen kannst. Am Tag selbst brauchst Du nicht anwesend sein, wir führen alles tiptop und selbstständig aus.

Ein Arbeiter mäht den Rasen in einem Mietkomplex.

Gartenpflege im Mietvertrag

Gut zu wissen

Wieviel kostet die Gartenpflege pro qm / pro Stunde?

Kommt drauf an! Ich bin der Meinung, dass 08/15 Angebote rein gar nichts bringen. Darum komme ich zuerst unverbindlich zur Besichtigung vorbei, berate Dich und schreibe danach ein faires Angebot.

Wo finde ich die Gartenpflege Preisliste?

Jeder Garten ist individuell und braucht andere Pflege. Darum bringen allgemeine Preislisten meinen Kunden nicht wirklich einen Mehrwert. Viel besser ist doch: Ich komme unverbindlich bei Dir bzw. Euch vorbei und berate Euch zu den anstehenden Aufgaben aus meiner Sicht. Dann besprechen wir das und Ihr bekommt ein maßgeschneidertes, aber
sehr faires Angebot.

Was gehört alles zur Gartenpflege?

Jeder Garten ist anders: Bei dem einen ist die Hecke fällig für einen Schnitt, bei der anderen muss der Rasen vertikutiert werden oder gedüngt werden. Darum gilt auch hier: Erst kommt die Gartenbesichtigung, dann das maßgeschneiderte Angebot.

Was bedeutet Gartenpflege im Mietvertrag?

Wenn nichts Individuelles vereinbart ist, gehören alle Arbeiten dazu, die der Mieter ohne Fachkenntnis oder große Kosten erledigen kann, also Rasen mähen, Unkraut jäten, Laub beseitigen, Beete umgraben oder kleine Sträucher zurückschneiden. Das Fällen von Bäumen zum Beispiel oder die Renovierung des Gartenhäuschens muss der Vermieter übernehmen. Gut für beide Seiten: Ich bin für Euch da - für die kleinen Arbeiten ebenso wie für die handwerklich Größeren!

Sind Kosten für die Gartenpflege steuerlich absetzbar?

Laut Lohnsteuerhilfe e.V. können viele Dienstleistungen zur Verschönerung des Gartens als Handwerkerleistung von der Steuer abgesetzt werden: Aushub- und Erdarbeiten, Pflanzarbeiten, Arbeiten zur Gartengestaltung oder Rasen legen. Voraussetzungen sind, dass Du selbst das Haus bewohnst und das Haus kein Neubau ist. Ob der Garten neu angelegt oder umgestaltet wird, spielt keine Rolle. Auch nicht, ob du ganzjährig drin wohnst oder nur im am Wochenende.

Der Form halber möchte ich anmerken, dass diese Auskunft ohne Gewähr ist. Schließlich
bin ich Anpacker von Beruf und kein Steuerberater!

Wann ist die beste Zeit zum Hecke schneiden?

Meistens so im Herbst, Oktober/November. Und dann wieder im ersten Vierteljahr, spätestens bis zum zeitigen Frühjahr, damit wir die brütenden Vögel nicht stören. Sollte zwischendurch dringend Bedarf sein, so kannst Du über Dein Landratsamt eine Sondergenehmigung einholen.

Wann kann man Bäume schneiden?

siehe Heckenschnitt-Frage - gilt hier eins zu eins!

Wo finde ich einen professionellen Baumkletterer?

Deine Suche hat ein Ende! Ich bringe einige ganz wesentliche Merkmale mit, die ein Baumschneider oder Baumkletterer braucht: Expertenwissen in Sachen Baumschnitt (zum Beispiel durch Kurse bei zertifizierten Gärtnereien oder Baumschulen), Schwindelfreiheit und „gescheites“ Werkzeug.

Wie oft sollte der Rasen gemäht werden?

Mindestens einmal, vielleicht auch zwei Mal im Monat. Das hängt auch von Temperatur und Regenmenge ab. Wir installieren übrigens auch Mähroboter!

Wie lassen sich Terrassen frühlingsfit machen?

Im Normalfall lässt sich eine normal verschmutzte Stein-Terrasse gut mit dem Dampfstrahler reinigen. In schwierigeren Fällen verwende ich einen Grünbelagsentferner, natürlich auf ökologisch abbaubarer Basis. Das heißt: Weder Menschen noch Pflanzen werden beeinträchtigt. Bei Holzterrassen tut´s ein Wasserschlauch und die gute alte Bürste bzw. ein Schrubber. Oder wir gehen es gleich richtig an: Wir schleifen die Holzdielen ab und versiegeln sie im Anschluss.

Timo Laubig - Haus und Garten - Dein Anpacker aus der Nachbarschaft 2